
Beruflicher Werdegang
Seit 2024
Professor für öffentliches Recht an der Hochschule des Bundes, Münster
2023-2024
Vertretungsprofessor für Urheber- und Medienrecht an der Hochschule Darmstadt
2018-2024
Geschäftsführer am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, öffentlich-rechtliche Abteilung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2014 – 2018
Syndikusrechtsanwalt im Justiziariat der Deutschen Welle, Berlin
Ausbildung
2023
Promotion an der Universität Münster
2015
Lehrgang Fachanwalt Urheber- und Medienrecht (Theoretischer Teil)
2012 – 2014
Referendariat am Kammergericht Berlin
Stationen:
• Deutschen Staatsoper unter den Linden, Berlin
• Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurt
• Deutschlandradio, Köln
2011
LL.M. Public International Law (Völkerrecht), Universiteit van Amsterdam
2007
Verwaltungspraktikum in Deutschen Generalkonsulat New York
2005
Zusatzausbildung Journalismus und Recht am ITM Münster
2004 – 2010
Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück und Stockholm
Lehraufträge
4/2019-9/2023
Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster / Münster School of Design (MSD) für „Urheber-, Datenschutz,- Medien- und Kulturrecht“
2023
Lehrbeauftragter an der Hochschule München für „Kultur und Recht“
2024
Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt für Urheber- und Medienrecht
Aktuelle Publikationen
Digitalisierung lokaler Medien – Genese und Zukunft des nordrhein-westfälischen Zwei-Säulen-Modells im lokalen Rundfunk (Diss.), Mohr Siebeck 2024
Handbuch Kulturpolitik (Herausgeber zusammen mit Dr. Johannes Crückeberg, Prof. Julius Heinicke, Dr. Friederike Landau-Donnelly, Katrin Lohbeck, Dr. Henning Mohr), Springer VS 2024
Disinformation in Europe (Herausgeber zusammen mit Olga Batura und Bernd Holznagel), Nomos 2024
Verordnung über Künstliche Intelligenz, Kommentar, Philipp Reusch/Kuuya Chibanguza (Hrsg.), C.H. Beck 2025 (im Erscheinen)
– Artikel 83, 84, 97, 98, 102-110
Begrenzung systemischer Plattformrisiken im Bereich Desinformation und Wahl, mit Bernd Holznagel, UFITA Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft 2023 Heft 2, 303-352.
Urheberrecht als Instrument des kulturpolitischen Interessenausgleichs, in Handbuch Kulturpolitik, Crückeberg | Heinicke | Kalbhenn | Landau-Donnelly | Lohbeck | Mohr (Hrsg.), 2024
ARD, ZDF und DLR im Wandel – Reformideen und Zukunftsperspektiven, Studie für die Otto Brenner Stiftung 2024, https://www.otto-brenner-stiftung.de/ard-zdf-und-dlr-im-wandel/
Gesamtes Publikationsverzeichnis abrufbar hier.